Jan/2022

Die 5 wichtigsten Phytonährstoffe
…der menschliche Körper ist nicht in der Lage Phytonährstoffe selbst herzustellen – ist auch nicht wirklich besorgniserregend – denn wir benötigen Phytonährstoffe nicht zum Überleben. ABER: es ist alles andere als verkehrt, wenn man sie hat – vor allem wenn es um Antioxidantien geht.
Hier die Top 5 Phytonährstoffe – in welchen Lebensmitteln sie zu finden sind und warum sie gut für uns sind:
Carotinoide
Carotinoide sorgen bei Karotten und Aprikosen für die leuchtend orangene Farbe – das bekannteste Carotinoid ist das beta-Carotin, welches vom Körper in Vitamin A umgewandelt wird. Carotinoide haben eine antioxidative Wirkung und schützen dadurch den Körper vor freien Radikalen – in der Folge sind sie gut für Haut und Haare.
Flavonoide
Flavonoide färben Lebensmittel wie Kirschen, Zwetschgen oder Trauben von gelb über rot bis hin zu violett. Aber auch Auberginen, Kakao und Rotwein sind reich an jenem sekundären Pflanzenstoff. Flavonoide wirken antioxidativ und schützen den Körper vor freien Radikalen.
Resveratrol
Resveratrol findet man vor allem in Trauben (und hier insbesondere in der Traubenschale), Erdnüssen oder Maulbeeren. Resveratrol gehört ebenfalls zu den Antioxidantien und wird als Anti-Aging-Wunderwaffe bezeichnet. Über die Wirkung ist sich die Fachwelt noch nicht einig.
Glucosinolate
Glucosinolate findest man hauptsächlich in Kohlsorten: Blumenkohl, Rosenkohl, Rotkohl oder Brokkoli. Glucosinolate sind schwefelhaltige Moleküle und geben diesen Gemüsesorten ihren einzigartigen Geschmack. Diese sekundären Pflanzenstoffe haben eine antibakterielle sowie antivirale Wirkung.
Ellagsäure
Himbeeren, Erdbeeren, Cranberrys, Granatäpfel und Walnüsse sind wahre Ellagsäure-Bomben. Ellagsäure ist äußerst hitzebeständig. Diese Phytonährstoffe gehören ebenfalls zu den Antioxidantien. Sie sollen aber auch beim Abnehmen helfen können. Denn Ellagsäure verlangsamt das Wachstum von Fettzellen.